1. Sitzung: Die 3 Säulen guten Unterrichts - "Aller Anfang ist gar nicht so schwer!"
Die 3 Säulen guten (Biologie-)Unterrichts - das relevante Thema; konsequente Schülerorientierung; lernförderliche Atmosphäre - zunächst Stärkung der 1. Säule durch Kompetenzaufbau in der Planung: 1. Was machen Sie? (Inhaltstransparenz) 2. Wozu ist das gut? (Zieltransparenz) ==> Nun können Sie sich überlegen, welche thematischen/inahltlichen 'Bausteine' für das Erreichen des Ziels/der
Hauptintention ==> Vom Ziel ausgehend können Sie nun den Stundeneinstieg in den Blick nehmen und damit kommt die 2. Säule ins Spiel: - Um SuS einen guten thematischen und motivationalen Zugang zum Lerngegenstand zu bieten, ist es hilfreich, sich am Vorwissen und den Alltagsvorstellungen der SuS zu orientieren. Zum Beginn der Ausbildung kann man hierbei leider noch auf keine bzw. kaum auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Daher muss die Frage zu diesem Zeitpunkt lauten: "Mit welchem Einstieg (Thema/Impuls) können meine SuS wohl etwas anfangen? Was könnte Sie interessieren und neugierig machen?" Je öfter Sie sich diese Frage stellen, desto mehr üben Sie sich in einer konsequenten Schülerorientierung!
Ausblick für die nächste Sitzung: - Modell der didaktischen Rekonstruktion, - Schülervorstellungen, - administrative Rahmenvorgaben (Kernlehrpläne, Basiskonzepte ...) |