Peter Köster

koester-zfsl@gmx.de

Neuer Vortrag ab November 2016!

"Immer App-to-date?! – Fluch und Segen für die ‚Generation Handy’!"

 Einblicke und Antworten aus der Soziologie, der Kommunikationsforschung und der Neurobiologie

 

 

Wer nur noch auf sein Smartphone schaut und von der Umwelt nicht mehr viel mitbekommt ist ein „Smombie“. Diese Kreation des Jugendwortes 2016 bringt die Ambivalenz aus Technikbegeisterung einerseits und dysfunktionalem Nutzungsverhalten andererseits auf den Punkt: Smartphone + Zombie = Smombie.

 

Handy und mobiles Internet gewinnen für immer jüngere Kinder und Jugendliche an Bedeutung. Eltern und Pädagogen betrachten die ausschweifendere Handynutzung von Kindern und Jugendlichen dagegen mit zunehmender Sorge und Ängsten.

Doch was macht das Handy so faszinierend und sind die Sorgen der Eltern und Pädagogen gerechtfertigt? Gibt es Unterschiede im Nutzungsverhalten von Jungen und Mädchen? Hat ein zunehmender Handy-/Internetkonsum Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung von Kindern und Jugendlichen?

Der Vortrag liefert neben aktuellen Forschungsergebnissen aus den Bereichen der Soziologie und Kommunikationsforschung auch neurobiologische Erklärungsansätze für Gefahren und Potentiale der zunehmenden Handynutzung und Medialisierung des Alltages von Kindern und Jugendlichen.

 

Smartphones sind in der heutigen Zeit ständiger Begleiter. Doch wie entsteht die Faszination für dieses Medium und kann es zu suchtähnlichen Zuständen kommen? Neben Antworten auf diese Fragen werden - je nach zeitlicher Gestaltung des Vortrages - auch Tools zur Eigen- und Fremdkontrolle sowie Methoden zur Selbststeuerung praxisnah erläutert.


 

 

Tipps für Eltern und Pädagogen:

 

Apps zur Regulierung (und Kontrolle) des Handynutzungsverhaltens:

  mobile fence (z.Z. für Android)

  Kids Safe Browser

 

App zur Handynutzung im Straßenverkehr (schaltet das Handy während des Gehens aus):

  Smombie Guard

 

Wichtige Internetseiten für Eltern und Pädagogen:

  -  www.klicksafe.de

 

  -  http://www.klicksafe.de


  -  https://www.mediennutzungsvertrag.de 
     (Webseite zum Erstellen eines Handyvertrages zwischen Eltern und Kindern)

 

     alternativ: http://www.medien-sicher.de/2013/11/handynutzungsvertrag-fuer-kinder/

 

 


Eine ganz tolles Internetangebot für Eltern bietet die Heinrich-Heine-Gesamtschule Aachen:

http://www.hhg-aachen.de/index.php/links-zum-thema-handy-fuer-eltern

 

 

 

 

Online-Ratgeber für Eltern und Pädagogen:

   

   "Smart mobil?!" - Ein Elternratgeber zu Handys, Apps und mobilene Netzen (Broschüre von 'handysektor.de')

   http://handysektor.de/fileadmin/user_upload/downloads/Smart-mobil_online-final.pdf

 

   "Regeln finden - Streit vermeiden" (Flyer von 'mediennutzungsvertrag.de')

    https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/service-beratung/materialbestellung/flyer-regeln-finden-streit-vermeiden-wwwmediennutzungsvertragde/

 

    "Handy in der Schule" - Tipps für Pädagogen (Broschüre von 'handysektor.de')
     https://www.handysektor.de/fileadmin/user_upload/bilder/basisthemen/Paedagogenecke/Handy_in_der_Schule.pdf

 

 

   "Gut hinsehen und zuhören!" (Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA)

    http://www.bzga.de/botmed_20282000.html

 

 

 

Tipps für Kinder und Jugendliche:

 

Suchmaschinen für Kinder:

  www.blinde-kuh.de

  www.fragfinn.de

  www.helles-koepfchen.de

 

Online-Ratgeber für Kinder und Jugendliche:

     https://www.juuuport.de

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Peter Köster