Achtung Pubertät! - Was ist bloß mit unseren Kindern los?
Ja, das - und noch Vieles mehr über die Gehirnentwicklung bei Jugendlichen - kennen und wissen Sie
bereits!
Nun, dann ist dieser Vortrag nichts für Sie!
Andernfalls lesen Sie einfach weiter, stöbern in meiner aktuellen Terminübersicht, oder Sie nehmen einfach Kontakt zu mir auf:
koester-zfsl@gmx.de
Einblicke und Antworten aus der Hirnforschung und der Neurobiologie.
„Pubertät ist ... wenn Lehrer ätzend und Eltern peinlich werden!“. Auf diese einfache Formel könnte man es – aus sicht der Jugendlichen – wohl bringen.
Doch Eltern und Pädagogen brauchen wohl etwas mehr Erklärungsangebote:
In meinem Vortrag „Achtung Pubertät!“ wird zunächst - basierend auf neueren Erkenntnissen der Neurobiologie - die Entwicklung des menschlichen Gehirns in den ersten 18 Lebensjahren beschrieben. Damit werden die Grundlagen für die manchmal nicht nachvollziehbaren Verhaltens- und Handlungsweisen der Jugendlichen beim Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein gelegt. Dem Zuhörer soll deutlich gemacht werden, dass die Pubertät keinesfalls eine nur durch Hormone gesteuerte Phase im Leben eines Menschen ist, sondern durch einen regelrechten ‚Umbau’ des Gehirns mitgesteuert wird. Dabei werden die Zuhörer in das Geschehen so eingebunden, dass jeder die automatisierte Arbeitsweise des eigenen Gehirns nachvollziehen kann. Darüber hinaus werden Antworten auf das veränderte Schlafverhalten pubertierender Jugendlicher, auf den ‚normalen’ Leistungsabfall in der Schule sowie unterschiedliche Verhaltens- und Kommunikationsweisen bei Mädchen und Jungen - etwa die ‚Achterbahnfahrt der Gefühle’ oder ein gesteigertes Risikoverhalten - geliefert
Anschließend erkennt man schmunzelnd, dass Teenager liebenswerte Geschöpfe sind, die beim „Umbau des Gehirns“ eigentlich nur individuell begleitet, gefordert und gefördert werden wollen.